Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv-Jaffa
Tel Aviv

* * *

Tẹl Aviv-Jạffa,
 
hebräisch Tẹl Aviv-Yafọ, zweitgrößte Stadt Israels, auf einem Dünenstreifen entlang der hier geradlinigen Mittelmeerküste, 348 100 Einwohner; Verwaltungssitz des Distrikts Tel Aviv. In Tel Aviv-Jaffa haben zahlreiche Zentralfunktionen des Landes ihren Sitz (Banken und Finanzen, Versicherungen und Gewerkschaften, berufsständische Vereinigungen, über 50 Botschaften). Die Stadt ist auch kulturelles Zentrum des Landes mit Universität (seit 1956), Rubinscher Musikakademie, Hebräisches Konservatorium (gegründet 1910); Everyman's University (gegründet 1974); Informationszentrum für Wissenschaft und Technik, Institut für Talmudforschung, Afroasiatisches Institut für Zusammenarbeit, außerdem zahlreiche Forschungsanstalten, mehrere ausländische Kulturinstitute; zahlreiche Bibliotheken (darunter die israelische Zentrale Musikbibliothek). Wichtigste der zahlreichen Museen sind das Tel-Aviv-Museum, das Palmach-Museum, das Haaretz-Museum (Landesmuseum), u. a. mit dem Museum für Ethnologie und Volkskunde, das Museum für Naturwissenschaft und Technik und das Museum der Diaspora; Nationaltheater (Habima), Nationaloper, Kammertheater und mehrere kleine Bühnen.
 
Um die City, die sich v. a. auf Dienstleistungen konzentriert, erstreckt sich ein Ballungsraum mit 1,7 Mio. Einwohner (ein Drittel der Landesbevölkerung) und der größten Industriekonzentration des Landes: Großbetriebe der elektronischen Industrie, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, daneben Lederverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Zuckerfabrik, Herstellung von Möbeln, chemischen Produkten, Elektrogeräten; Ziegeleien, Zementwerk; internationale Messen. In Ramat Gan befindet sich das größte Zentrum der Diamanten verarbeitenden Industrie der Erde und Diamantenbörse. Die im Stadtgebiet 10 km lange Küste war lange stark vernachlässigt; seit Ende der 1970er-Jahre wurde sie für Naherholung und Tourismus ausgebaut: Badestrände, Marina, Delphinarium, Hotelhochhäuser. Eisenbahnverbindungen ins Landesinnere; internationaler Flughafen.
 
 
Der Stadtteil Jaffa ist arabisch geprägt, ein Teil des Basars ist erhalten; Große Moschee (1810) mit antiken Säulen, Franziskanerkloster Sankt Peter, 1654 auf den Grundmauern einer Kreuzfahrerburg errichtet, alter Hafen mit dem Blick auf den Andromeda-Felsen, in einem alten türkischen Serail das Jaffamuseum. Das Bild der modernen Großstadt Tel Aviv-Jaffa wird geprägt durch zahlreiche Bauten im internationalen Stil sowie moderne und postmoderne Neubauten: u. a. Opernhaus als Teil des Performing Arts Centers von Yaacov Rechter (1990-94); Cymbalista-Synagoge auf dem Campus der Universität von M. Botta (1996-98); Palmach-Museum von Zvi Hecker (1999).
 
 
Tel Aviv wurde 1908 gegründet und 1921 Stadt (»erste jüdische Stadt der Welt«), die sich schnell zu einem zentralen Ort mit starkem Wachstum entwickelte (1930: 50 000 Einwohner; 1948: 250 000 Einwohner). 1949 wurde Tel Aviv mit Jaffa vereinigt. Seit 1962 (380 000 Einwohner) vollzog sich ein Bevölkerungsrückgang, da sich, bei gleichzeitiger Citybildung, das Wachstum auf die umliegenden Orte verlagerte.

* * *

Tel Aviv-Jạf|fa [tɛl|a'vi:f...]: Stadt in Israel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tel Aviv-Jaffa — Tel Aviv Jaffa …   Deutsch Wikipedia

  • Tel Aviv-Jaffa — (he) תל אביב יפו (ar) تل أبيب يافا …   Wikipédia en Français

  • TEL AVIV-JAFFA — (Heb. תֵּל־אָבִיב יָפוֹ), second biggest city in Israel, in the central part of the Coastal Plain, created in 1949 by the merger of Tel Aviv and jaffa . Tel Aviv itself, the first all Jewish city (הָעִיר הָעִבְרִית הָרִאשׁוֹנָה) in modern times,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Tel-Aviv-Jaffa — (he) תל אביב יפו (ar) تل أبيب يافا …   Wikipédia en Français

  • Tel-aviv-jaffa — (he) תל אביב יפו (ar) تل أبيب يافا …   Wikipédia en Français

  • Tel Aviv-Jaffa — Tel Aviv Jạf|fa [tɛl a vi:f... ] (Stadt in Israel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tel Aviv–Jaffa — o Tel Aviv–Yafo Ciudad (pob., est. 1999: 348.100 hab.) y puerto principal de Israel. El núcleo del mayor centro urbano de Israel, se formó en 1950 al unir el antiguo puerto de Jaffa con Tel Aviv, su ex suburbio. Tel Aviv se fundo en 1909 y fue la …   Enciclopedia Universal

  • Tel Aviv-Jaffa — noun the largest city and financial center of Israel; located in western Israel on the Mediterranean • Syn: ↑Tel Aviv, ↑Tel Aviv Yalo • Instance Hypernyms: ↑city, ↑metropolis, ↑urban center • Part Holonyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • Tel Aviv-Jaffa — noun Twin cities in Israel. Common name: Tel Aviv …   Wiktionary

  • Immanuelkirche (Tel Aviv-Jaffa) — Immanuelkirche ‏כנסיית עמנואל‎ Immanuel Church Immanuelkirken Nordfassade zum Rechov Beer Hofmann (רחו …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”